Die Beherrschung systemischer Risiken – DAT 2015 informiert unterhaltsam über eine Grand Challenge der Informatik

2. Januar 2016
Mit spannenden Vorträgen zu einer der Grand Challenges der Informatik, einem Rückblick auf 10 Jahre Alumni Vereinigung und zukünftige Aktivitäten sowie dem jährlich ausgelobten Projektgruppenpreis wurde der Dortmunder Informatik-Tag 2015 am 4. Dezember zu einem gelungenen Ereignis. Mehr als 300 Mitglieder und Gäste nutzen außerdem die Gelegenheit, miteinander zu feiern und sich zu vernetzen. 
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Mertens
Zum zehnjährigen Bestehen des Alumnivereins wurde am 4. Dezember 2015 ein ebenso aktuelles wie auch spannendes Vortragsprogramm präsentiert. Mit vier kochkarätigen Beiträgen zum Thema "Systemische Risiken" wurde diese Grand Challenge der Informatik aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet. Mit dem Begriff "Systemische Risiken" wird die Problematik bezeichnet, die sich aus der zunehmenden weltweiten Vernetzung von Wirtschaftssystemen, Unternehmen, Maschinen und Haushalten ergibt. Die Herausforderung besteht darin, die Dynamik und das Risiko durch Übertragung von Schocks ('Dominoeffekt') mittels Entwicklung differenzierter Interventionssysteme zu beherrschen.

Alumni ziehen an!

25. Februar 2013

a

Die Alumni der Informatik (AIDO) haben die letztjährige Orientierungsphase der Fachschaft durch die Finanzierung der offiziellen Orientierungsphasen-T-Shirts unterstützt.

Die Alumni ziehen an! Auch in diesem Jahr begrüßen wir alle neuen Studentinnen und Studenten an der Dortmunder Fakultät für Informatik und wünschen Ihnen einen guten Start in das Studium. 

REALITY Job- und Kontakt-Messe für Informatik am 31. Mai 2017

31. Mai 2017

 REALITY 2017

 

40 TOP Unternehmen stellen sich als Arbeitgeber der IT-Branche vor. Bereits zum 11. Mal findet die REALITY Jobmesse an der Fakultät für Informatik der TU Dortmund statt. Die Besucher erwarten spannende Praxis-Vorträge sowie handfeste Informationen über den Einstieg in die IT-Branche sowie Gelegenheit zum Knüpfen von Karriere-Kontakten.

Mehr Informationen und Anmeldung auf der Website der REALITY / Facebookseite der REALITY

"Santa Claus allein zu Haus" - 16. Dezember 2020

11. Dezember 2020

 

 
Wegen der Pandemie ist "Santa Claus allein zu Haus". Wenn Sie wissen möchten, was er in der
Vorweihnachtszeit macht, können Sie ihm 
 
am 16. Dezember 2020
um 19:30 Uhr

dabei im

Youtube-Livestream

zuschauen. Weitere Informationen finden Sie auch unter

https://santa-claus-allein-zuhaus.at

Rückblick auf 2022 und Start ins neue Jahr

4. Januar 2023

Mit dem Dortmunder Alumni-Tag (DAT), der jährlichen Mitgliederversammlung und einem Grillevent haben wir das Jahr 2022 abgeschlossen. Mit interessanten Vorträgen zu einem hochaktuellen Thema war der DAT am 25. November wieder einmal eine rundum gelungene Veranstaltung und Anlass für ein persönliches Wiedersehen zahlreicher Alumni der Informatik Dortmund. Wir blicken zurück und geben einen kurzen Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen.

10. Dortmunder Informatik-Tag

Datum: 
4. Mai 2007

Die Fakultät für Informatik veranstaltet den 10. Dortmunder Informatik-Tag. Im Mittelpunkt der halbtägigen Veranstaltung stehen die Verleihung der Diplomurkunden und die Vorstellung neuer Professoren an der Fakultät.

Der Fachbereich bedankt sich für die großzügige Unterstützung durch folgende Unternehmen und Vereine:

Fotos von der Abschlussveranstaltung Unternehmensgründung

5. Juli 2012

In der Abschlussveranstaltung zur Vorlesung „Unternehmensgründung in der Informatik: Vom Hörsaal in den Chefsessel – nach dem Informatikstudium in eine erfolgreiche Selbstständigkeit“ wurden am 3. Juli 2012 die in den begleitenden praktischen Übungen erstellen Businesspläne den Experten präsentiert und der beste Businessplan mit je einem Experten- sowie einem Publikumspreis prämiert.

[Fotos]

Gruppenbild Abschlussveranstaltung Unternehmensgründung

Das Foto zeigt das Siegerteam "CarPoint" sowie die Expertenjury Sylvia Tiews (Wirtschaftsförderung Dortmund, l.), Sebastian Hanny (Gründungsförderung TU Dortmund, 3. v. l.), Stephan Albers (jcatalogue Software AG, 5. v. l.), Dr, Ingo Mierswa (rapid-i GmbH, 5. v. r.), Dr. Bettina Horster (VIVAI Software AG, 4. v. r.), Hans Decker (Fakultät für Informatik, 3. v. r.), Roland Bracht (MesserSoft GmbH, 2. v. r.), Dr. Winfried Materna (Materna GmbH, r.)

Swyx Solutions AG neues Unternehmensmitglied

26. August 2015

Die Alumni der Informatik Dortmund begrüßen die Swyx Solutions AG als neues Unternehmensmitglied!

Integrierte Kommunikationslösungen aus dem Mittelstand – für den Mittelstand.

Man kann nicht nicht kommunizieren – aber das "wie" kann man mitgestalten: Swyx stellt dazu eine speziell auf mittelständische Unternehmen zugeschnittene Kommunikationssoftware her. SwyxWare wird auf einem Microsoft® Windows® Server installiert und bündelt die komplette Kommunikation eines Unternehmens auf nur einer Benutzeroberfläche. Die klassische Telefonanlage wird somit überflüssig – alle benötigten Kommunikationsfunktionen werden über das vorhandene IP-Netzwerk ausgeführt, das neben bekannten Telefondiensten alle Vorteile einer integrierten, vereinheitlichten Kommunikation (Unified Communications) bietet. Durch den Softwareansatz und die leichte Erweiterbarkeit von SwyxWare sind Anwender nicht nur für alle heutigen, sondern auch für alle zukünftigen Anforderungen an die Kommunikation gerüstet.

[zur Webseite]

Rückblick: Alumni unterstützten erste Online O-Phase zum Sommersemester 2020

13. August 2020

Die Pandemie hat auch das Leben und Lernen an der Uni stark verändert: So wurd erstmals die Orientierungsphase für Studentinnen und Studenten digital durchgeführt. Aber auch dieses Mal wurde die Durchführung der Veranstaltung natürlich von den Alumni der Informatik Dortmund unterstützt, die die Finanzierung der kultigen Teamer-T-Shirts übernommen haben. 

O-Phase Sose 2020

Teammitglied Fabian Winter hat uns dankenswerterweise einen Bericht über die Erfahrung mit der ersten Online O-Phase zur Verfügung gestellt:

Bechtle und agido neue Unternehmensmitglieder der AIDO

14. März 2022

Als neue Unternehmensmitglieder dürfen wir die Bechtle AG sowie die agido GmbH begrüßen. Die Bechtle AG ist ein IT-Systemhaus mit rund 100 Standorten in der Bechtle Gruppe in der D-A-CH-Region sowie Handelsgesellschaften in 14 europäischen Ländern mit Hauptsitz in Neckarsulm. Die agido GmbH wurde 2002 als Netzprofis GmbH & Co KG gegründet und ist ein mittelständisches Unternehmen spezialisiert auf die Entwicklung von Individualsoftware für Unternehmen mit Sitz in Dortmund.

Wir freuen uns auf eine fruchtbare Zusammenarbeit im Verein.