Am 13. und 14. August 2025 fand an der TU Dortmund der NVM-Workshop 2025 statt. Ein Treffen, das sich den neuesten Entwicklungen rund um nichtflüchtige Speichertechnologien (NVM = Non Volatile Memory) widmete. Organisiert wurde die Veranstaltung aus mehreren internationalen Forschungsprojekten heraus, darunter das DFG-Schwerpunktprogramm Disruptive Memory Technologies, ein deutsch-taiwanisches Kooperationsprojekt (DFG-NSTC) sowie zwei Austauschprogramme mit der Academia Sinica und der National Yang-Ming Chiao Tung University in Taiwan.
Die Teilnehmenden kamen aus verschiedenen Teilen der Welt: Acht Forschende aus Taiwan (Academia Sinica, National Yang-Ming Chiao Tung University und National Taiwan University), drei Kolleg:innen vom KIT, ein Gast von der Universität Twente sowie 15 Studierende und Forschende der Dortmunder Informatik-Fakultät.
Zwei Tage lang wurde intensiv diskutiert, an neuen Ideen gearbeitet und die Basis für zukünftige Kooperationen gelegt. Das Fazit: ein hochproduktiver Austausch, der für viel Motivation in den kommenden Monaten sorgt.
Wir freuen uns sehr, dass die alumni den NVM-Workshop 2025 als Sponsor unterstützen konnte und damit zu einem erfolgreichen wissenschaftlichen Austausch beigetragen hat.