Mit dem Dortmunder Alumni-Tag (DAT), der jährlichen Mitgliederversammlung und einem Grillevent haben wir das Jahr 2022 abgeschlossen. Mit interessanten Vorträgen zu einem hochaktuellen Thema war der DAT am 25. November wieder einmal eine rundum gelungene Veranstaltung und Anlass für ein persönliches Wiedersehen zahlreicher Alumni der Informatik Dortmund. Wir blicken zurück und geben einen kurzen Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen.
"Was ist das Metaversum, wie kommt man rein und welche Chancen bietet es?" Wie immer kritisch und informativ setzte sich der DAT 2022 mit Forschung und Anwendung der Informatik auseinander. Alumnus Dr. Andras Kohne verstand es in seinem Vortrag, gleichzeitig unterhaltsam und fachkundig in das Thema einzuführen. Der anschließende Vortrag von Prof. Dr. Mario Botsch gab einen Einblick in die technisch-algorithmische Umsetzung eines Verfahrens zur Erstellung von fotorealistischen Avataren mittels 3D-Scanning. Redegewandt und mit einer kurzweiligen Live-Demo wusste er anschaulich Motivation, Herausforderungen und Lösungsansätze zu erklären, die mit dem Ziel verbunden sind, möglichst realistische digitale Zwillinge von Personen für das digitale Universum zu erstellen. Strategien zum kritischen Umgang mit dem Zukunftsnarrativ 'Metaverse' wurden vom Tech-Journalisten Thomas Riedel aufgezeigt. Sein Vortrag bereitete inhaltlich die abschließende Podiumsdiskussion vor, in der ein differenzierter Blick auf die Potenziale und Gefahren dieser Technologie geworfen wurde.
Weitere Programmpunkte des DAT 2022 waren die Vergabe der Deutschlandstipendien sowie die Premiere der Verleihung des Dissertationspreises 2022 an Matthias Fey, der von den Alumni der Informatik Dortmund für seine praxisrelevante Dissertation geehrt wurde. Beim Stechen der zwei für den diesjährigen P5-Projektgruppenpreis nominierten Projektgruppen konnte sich die PG 646 „Painless Home Automation“ mit den meisten Stimmen gegen die PG 650 „Antizipierende und taktisch spielende Fußballroboter“ durchsetzen. Beim abendlichen Empfang mit Buffet und Getränken wurde noch lang diskutiert, geplaudert und sich vernetzt.
Am 30. November waren Studierende und Mitarbeiter der Fakultät zum Grillen vor der OH12 eingeladen. Mitgliedsunternehmen der Alumni legten auf und servierten Leckeres von Grill und Buffett sowie Getränke. Trotz der ungemütlichen Wetterverhältnisse fand das Angebot regen Zuspruch, In lockerer Atmosphäre wurde miteinander geredet und gelacht, aber auch die Gelegenheit zum Networking genutzt.
Was bringt 2023?
Als Auftaktveranstaltung möchten wir auf den kommenden Tech-Talk mit Alumnus Klaus Kleber hinweisen und alle Interessierten dazu einladen:
2. Februar 2023 | Tech-Talk mit Alumnus Klaus Kleber:
Medizinisches Datenmanagement aus der Metropole Ruhr.
Mit VISUS sehen Ärzte weltweit mehr
Bereits im Januar beginnen wir mit der Planung der REALITY Kontaktmesse für Informatik und IT, die im voraussichtlich im Juni 2023 stattfinden wird. Der genaue Termin wird bis Ende Januar festgelegt. Wie in den Vorjahren suchen wir wieder Verstärkung für das Messeteam. Wer auf der Suche nach dem richtige Arbeitgeber ist oder mehr über die Berufspraxis und Karrierechancen nach dem Studium erfahren will, sollte natürlich die Teilnahme als Messebesucher einplanen!









































