23 DOMO Stipendien vergeben

27. März 2024

Mit "DoMo", dem "Dortmunder Modell Mittelstands-Stipendien", vergeben mittelständische Unternehmen der Region Stipendien an Studierende der Informatik der TU Dortmund und der FH Dortmund. Die Alumni helfen organisatorisch und finanziell bei der Durchführung.

Als Stipendium gibt es je 750 € für das Sommersemester 2024 und das Wintersemester 24/25. Zusätzlich zum Stipendium kann man ein zusätzlich bezahltes Praktikum bei seinem Partnerunternehmen machen.
In diesem Jahr wurden von 11 Förderunternehmen 23 Stipendien vergeben, davon 13 an Studierende unserer Fakulltät. Insgesamt gab es 90 Bewerbungen, eine Rekordzahl seit der ersten Stipendienrunde 2009.
Nach einer Vorauswahl werden die Stipendien in einem Speed-Dating vergeben, bei dem sich die Stipendienbewerberinnen und -bewerber und die Stipendien verleihenden Unternehmen "beschnuppern". Beide vergeben Schulnoten, mit wem sie gerne zusammenarbeiten möchten - und ein Matching-Algorithmus bestimmt, wer mit wem eine Partnerschaft eingeht - "wer sich liebt, soll sich bekommen" sozusagen.

Gemeinsam nach Brüssel!

Datum: 
7. Mai 2010

Reisen verbindet - Studierende, Fakultät, Alumni
Wir laden ein:

Auf nach Brüssel!Exkursion in die „Hauptstadt Europas“ Brüssel
28./29. Mai 2010 

Wolfgang Höfs*  – „unser Mann in Brüssel“ – verschafft uns die einmalige Gelegenheit, hinter die Kulissen der EU zu blicken.

[Stimmen zur Fahrt]

Fotos

 

[Programm (Stand: 25.05.10)]

Dortmunder Modell Mittelstands-Stipendien (DOMO)

22. Januar 2025

Mit "DOMO", dem "Dortmunder Modell Mittelstands-Stipendien", vergeben mittelständische Unternehmen der Region Stipendien an Studierende der Informatik der TU Dortmund.

itour-the-ruhr 2013 (28.11.2013) - Exkursion für Studierende der Informatik

15. November 2013

 itour-the-ruhr 2013

Mit dem Bus zu IT-Arbeitgebern in der Region

  • Comline AG, Dortmund
  • itemis AG, Lünen
  • Materna GmbH, Dortmund

Teilnahme kostenlos! Anmeldung erforderlich. 

Online-Anmeldung

Max. 45 TeilnehmerInnen. Es gilt die Auswahl nach dem Prinzip "First-Come-First-Served". 
Die Anmeldung erfolgt über Stimmabgabe der Online-Befragung mit folgendenden Daten:

Die Losung lautet:  itour2013
Stimmabgabe unterhttps://evaluation.tu-dortmund.de/evasys/indexstud.php

 

Wir grillen (für) Euch – gut aufgelegt!

28. Juli 2017

 Wir grillen (für) Euch 2017

"Gut aufgelegt": Beim diesjährigen Grill-Event am 26. Juli 2017 sorgten die Mitarbeiter/innen der AIDO-Unternehmensmitglieder von Brockhaus AG, SWYX und Vanderlande für Leckeres vom Grill und heiße Jobangebote; eingeladen waren Studierende und Mitarbeiter/innen der Fakultät für Informatik; bei Grillwurst, Salaten und Getränken wurde geplaudert, Erfahrungen und Informationen sowie Kontakte ausgetauscht.

Unser Dank gilt den fleißigen Teams der Unternehmen und den Helfern der Fakultät und Fachschaft für das Gelingen der Veranstaltung – wir freuen uns schon auf das nächste Mal!

 

"Santa Claus allein zu Haus" - 16. Dezember 2020

11. Dezember 2020

 

 
Wegen der Pandemie ist "Santa Claus allein zu Haus". Wenn Sie wissen möchten, was er in der
Vorweihnachtszeit macht, können Sie ihm 
 
am 16. Dezember 2020
um 19:30 Uhr

dabei im

Youtube-Livestream

zuschauen. Weitere Informationen finden Sie auch unter

https://santa-claus-allein-zuhaus.at

Rückblick auf 2022 und Start ins neue Jahr

4. Januar 2023

Mit dem Dortmunder Alumni-Tag (DAT), der jährlichen Mitgliederversammlung und einem Grillevent haben wir das Jahr 2022 abgeschlossen. Mit interessanten Vorträgen zu einem hochaktuellen Thema war der DAT am 25. November wieder einmal eine rundum gelungene Veranstaltung und Anlass für ein persönliches Wiedersehen zahlreicher Alumni der Informatik Dortmund. Wir blicken zurück und geben einen kurzen Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen.

10. Dortmunder Informatik-Tag

Datum: 
4. Mai 2007

Die Fakultät für Informatik veranstaltet den 10. Dortmunder Informatik-Tag. Im Mittelpunkt der halbtägigen Veranstaltung stehen die Verleihung der Diplomurkunden und die Vorstellung neuer Professoren an der Fakultät.

Der Fachbereich bedankt sich für die großzügige Unterstützung durch folgende Unternehmen und Vereine: