Übergabe der Fördererurkunde


 Übergabe der Fördererurkunde, Copyright: TU Dortmund, Roland Baege.

Anlässlich der Stipendienfeier am 26.1. 2017 übergab die Rektorin der TU Dortmund, Prof. Dr. Dr. h.c. Ursula Gather, dem Vorsitzenden der Alumni der Informatik Dortmund (AIDO), Hans Decker, die  Förderurkunde. (Foto Copyright: TU Dortmund, Roland Baeg)

 

 

 

 

 

Sieger des P5-Projektgruppenpreises treffen sich zum gemeinsamen Essen

 PG 591 Siegeressen

 

Die Sieger des P5 PG-Projektgruppenpreises 2016, die PG 591  ''inStaNt-drone – Grafisch interaktive Steuerung und autonome Navigation von Drohnen'', haben sich am 13. Februar 2017 zu einem gemeinsamen Essen  im Restaurant ''T & Bone'' (vormals 'Steakhouse Rodizio') getroffen, um die Siegprämie mit Genuss und guter Unterhaltung in einen schönen Abend zu investieren. Ein verdienter Erfolg für ihre tolle PG-Arbeit, wie wir finden! 

 

Alumni beim Stiftertreffen für das Deutschlandstipendium geehrt

27. Januar 2017

Urkunde Stifter DeutschlandstipendiumBeim Stiftertreffen des Deutschlandstipendiums am 26. Januar wurden die Alumni der Informatik Dortmund von der Rektorin der TU Dortmund für Ihr Engagement ausgezeichnet. Im Studienjahr 2016/2017 werden durch die Zuwendung der Alumni zwölf Studierende mit einem Deutschlandstipendium unterstützt.

Damit gehören die Alumni zu den größten Förderern der TU.

Mit der Förderung werden Leistung und Erfolg der Studierenden honoriert und die Studierenden bei der Entfaltung ihrer Talente unterstützt. Zugleich ist die Förderung Ausdruck der Verbundenheit zum Wissenschafts- und Wirtschaftsraum Ruhrgebiet und zur Technischen Universität Dortmund.

 

REALITY 2017 findet am 31.5. 2017 statt

15. Dezember 2016

Die nächste Ausgabe der Dortmunder Jobmesse für Informatik, die REALITY 2017, findet am 31. Mai 2017 auf dem Campus der TU Dortmund, in der Otto-Hahn-Straße 12 statt. Viele Unternehmen haben sich bereits für die Teilnehmer beworben, weitere Bewerbungen von Unternehmen sind aber nach wie vor möglich!

Zum elften Mal lädt die REALTIY Studierende, Absolventen und Porfessionals dazu, die Berufsreal-IT-ät in kennen zu lernen, Karrierekontakte zu knüpfen und den Einstieg in das Berufsleben zu erleichtern. Wie in jedem Jahr wird es ein vorbereitendes Warm-Up mit Bewerbungstraining und Mappen-Check geben sowie während der Messe viele spannende Praxisvorträge, in denen Unternehmen von typischen Projekten und Herausforderungen im Berufsalltag von Informatikern berichten.

www.reality-jobmesse.de 

REALITY auf Facebook

 

Inhalt abgleichen