Do {IT-Yourself} >vom Hörsaal in den Chefsessel<

17. Dezember 2024

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Unternehmensgründer und Absolventen der Fakultät für Informatik

  • Prof. Dr. Volker Gruhn, adesso SE

  • Andreas Helget, Pflegix GmbH

  • Johannes Macha, Sportision GmbH

berichten über Ihr Entrepreneurship

  • am 21. Januar 2025

  • ab 16 Uhr

  • Raum E 04, OH 14

anschließend Networking bei einem Imbiss.

Anmeldung demnächst an dieser Stelle.

10. Ausgabe der REALITY ein voller Erfolg

14. Juni 2016

Die 10. Ausgabe der REALITY Kontaktmesse für Informatik war ein voller Erfolg. "Gefühlt" war die Zahl der Besucher noch größer als im letzten Jahr, auch die Zahl von fast 700 Zuhörern bei den Vorträgen ist eindrucksvoll.

 

 

Einige erste Zitate von Ausstellern:

Unsere Kollegen waren begeistert vom Konzept der Messe Reality und fanden die Mischung aus Messe und Vortrag super.

MATERNA GmbH neues Mitglied

19. April 2011

WMaterna GmbHir begrüßen die MATERNA GmbH als neues Unternehmensmitglied der Alumni der Informatik Dortmund.

Die MATERNA-Gruppe zählt zu den führenden, unabhängigen Dienstleistern der Informations- und Kommunikationstechnologie in Europa. MATERNA bietet innovative Lösungen, Produkte und Dienstleistungen, die als Gesamtlösung oder Lösungsmodule in Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung zum Einsatz kommen. Das 1980 gegründete Unternehmen MATERNA beschäftigt mehr als 1.300 Mitarbeiter europaweit. Im Geschäftsjahr 2009 wurde ein Gruppenumsatz von 153 Mio. Euro erzielt.

Neben dem Hauptsitz in Dortmund ist die Unternehmensgruppe mit Niederlassungen und Tochtergesellschaften im gesamten Bundesgebiet sowie in Belgien, Bulgarien, Dänemark, Finnland, Großbritannien, Italien, den Niederlanden, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, der Schweiz, der Slowakei und Tschechien vertreten.

PG 581 "DySaSTer" gewinnt den Projektgruppenpreis 2014

17. November 2014

Die Projektgruppe "DySaSTer - Dynamische Simulation adaptiver Evakuierungs-Szenarien auf dreidimensionalen Terrains"  gewinnt den Publikumspreis beim Dortmunder Aumni-Tag 2014.

PG 581 / Verleihung des P5 Projektgruppenpreis

Die Gewinner des diesjährigen P5 Projektgruppenpreis wurden am Abend des 14. Novembers durch das Votum des Publikums bestimmt. Das Team der PG 581 konnte sich in einer knappen aber eindeutigen Entscheidung gegen zwei zweitere Projektgruppen durchsetzen. Die Mitglider des Siegerteams erhielten im Rahmen des anschließenden Empfangs ihre Siegerurkunden aus der Hand des ersten Vorsitzenden der Alumni der Dortmunder Informatik, Frank Wiesenfeller. Der P5 Projektgruppenpreis wurde von den Alumni ausgelobt und ist mit je einer Siegerprämie für das Team und den zugehörigen Lehrstuhl verbunden.

[Webseite zur PG 581]

VISUS Health IT neues Unternehmensmitglied

4. Juli 2019

Unser Netzwerk wächst weiter. Wir begrüßen die VISUS Health IT GmbH als neues Unternehmensmitglied. Besucher*innen der REALITY kennen das Softwareunternehmen vielleicht schon von der diesjährigen Kontaktmesse für Informatik und IT am 5. Juni. 

Hier ein kurzs Portrait des Unternehmens mit Sitz in Bochum:

Die VISUS Health IT GmbH ist ein Softwareunternehmen in der VISUS Unternehmensgruppe mit Sitz auf dem Gesundheitscampus Bochum. Sie besteht seit dem Jahr 2000 und ist zu einem international erfolgreichen Unternehmen gewachsen. Dies wurde durch kompetente und engagierte Mitarbeiter möglich, die eine ganz besondere, unter anderem durch Professionalität, Kontinuität und Freundlichkeit geprägte, Unternehmenskultur geschaffen haben und diese auch über die Jahre und Veränderungen hinweg tagtäglich leben.

 

 

Nachruf Alumnus Karsten Tinnefeld

16. Juli 2021

Wir haben die traurige Nachricht erhalten, dass unser Mitglied und Alumnus Karsten Tinnefeld am 13. Mai 2021 verstorben ist.

Karsten Tinnefeld hatte von 1988 bis 2001 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl 2 von Prof. Dr. Ingo Wegener gearbeitet und war darüber hinaus an der Universität als Studienberater aktiv. Anschließend ist er in die freie Wirtschaft zum Dortmunder IT-Unternehmen adesso SE gewechselt, wo er bis zuletzt – 20 Jahre lang – gearbeteit hat. Bei adesso hat Karsten das Qualitätsmanagement aufgebaut und war zuletzt als Senior Project Manager tätig. In seiner Krankheitsphase zum Ende und nach seinem Tod haben sich die Kolleginnen und Kollegen von adesso, auch um seine Familie, vorbildlich gekümmert. In seiner Freizeit hat Karsten E-Bass gespielt, auch in zwei Bands, außerdem hat er sich in der Kirchengemeinde engagiert und war für das Layout des Gemeindebriefs verantwortlich. Karsten hinterlässt seine Ehefrau und zwei Söhne, 20 und 23 Jahre alt. 

Wir werden Karsten Tinnefeld stets in guter Erinnerung behalten und ihm ein ehrenvolles Andenken bewahren.

 

Nao Devils beim RoboCup 2024

16. August 2024

Beim diesjährigen RoboCup, der vom 15. bis 22. Juli 2024 in Eindhoven stattfand, konnten ca. 3000 Studierende und Lehrende aus 45 Ländern autonome Roboter in verschiedenen Disziplinen gegeneinander antreten lassen. Die TU Dortmund war, wie in den vergangenen Jahren auch, mit dem Nao Devils Team vertreten und belegte am Ende den sechsten Platz von insgesamt 15 Mannschaften in der Standard Platform League, wobei sie in einer Technical Challenge den zweiten Platz erreichen konnten. Zudem wurden drei Paper-Einreichungen für die zeitgleich stattfindende Konferenz akzeptiert, wobei eines der Paper darüber hinaus mit dem Best-Paper Award ausgezeichnet wurde. Das Team wurde u. a. von den Alumni unterstützt.

Weitere Informationen zu den Nao Devils und dem RoboCup finden Sie hier.

P^5 - der Projektgruppenpreis 2010

Datum: 
5. November 2010

Die Alumni der Fakultät für Informatik haben für den Alumni-Tag 2010,P^5 der am 5. November stattfindet, einen Preis für Projektgruppen ausgelobt:

Aus zeitlichen Gründen können maximal 5 PGs teilnehmen, die entweder im Jahr 2010 enden oder am Ende des 1. PG-Semesters sind, also die PGs mit den Nummern 536 bis 549. Zu gewinnen gibt es

500 Euro für die PG und

500 Euro für den Lehrstuhl, von dem die PG durchgeführt wird.

Format des Wettbewerbs

Studierende aus einer PG stellen die

Buchaktion - Ernst-Barlach-Gymnasium Unna

7. Februar 2009

Die Alumni der Informatik Dortmund unterstützen die Informatik an den Schulen.

Die Buchaktion der Alumni wird fortgesetzt. Weitere Exemplare des "Taschenbuchs der Algorithmen" gingen unter anderem an das Ernst-Barlach-Gymnasium in Unna.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nachlese P5-Preis 2014

23. September 2015

 Es hat etwas gedauert, aber mittlerweile haben die Gewinner des Projektgruppenpreises P5 aus dem Jahr 2014, die PG 581 ''DySaSTer - Dynamische Simulation adaptiver Evakuierungs-Szenarien auf dreidimensionalen Terrains'' im Steakhouse Rodizio in Dortmund getroffen. Bei einem geselligen Beisammensein und sehr guter Verköstigung wurde der P5-Preis gefeiert. Die Veranstaltung war für alle ein guter Abschluss der Projektgruppe. Die Teammitglieder bedanken sich herzlich für die Ehrung durch die Alumni der Informatik Dortmund.