guteTaten

O-Phase Sommersemester 2025

11. April 2025

Die O-Phase der Fachschaft Informatik für das Sommersemester 2025 hat in der Woche ab 31.3.25 stattgefunden und wurde "wie gewohnt" von den Alumni unterstützt. Insgesamt betreuten 40 Teamende ca. 100 Erstis über 5 Tage bei verschiedenen Programmpunkten. Dabei trug das gesamte Team T-Shirts, die ein zum Motto "Minecraft - Crafting bis zum Stack Overflow" Logo passendes Logo zeigten und teilweise von den Alumni finanziert wurden. Die Fachschaft bedankt sich wie jedes Semester für die gute Zusammenarbeit!

Die Alumni bedanken sich bei der Fachschaft für das buchstäblich seit Jahrzehnten andauernde Engagement, das den Erstis den Einstieg ins Studium erheblich erleichtert.

Social Event zur Vorbereitung auf den PG-Wettbewerb: Förderung der Projektgruppe „Sprechfunkchatbot für autonome See- und Binnenschiffe“

14. November 2024

Am 14. November 2024 traf sich die Projektgruppe "Sprechfunkchatbot für autonome See- und Binnenschiffe" im Rahmen eines von uns geförderten Social Event zur Vorbereitung auf den PG-Wettbewerb, das im Rahmen der DAT stattfinden wird.

Das Treffen diente der inhaltlichen und organisatorischen Abstimmung sowie dem persönlichen Austausch im Team. In kleiner Runde wurde das weitere Vorgehen für den Wettbewerb besprochen und die Präsentation gemeinsam geplant.

Die Projektgruppe entwickelte einen Sprechfunkchatbot, der autonome Schiffe in die Lage versetzt, aktiv am Schifffunk teilzunehmen. Dies stellt einen wichtigen Schritt zur sicheren Kommunikation zwischen bemannten und unbemannten Schiffen. Der Chatbot empfängt und interpretiert Funksprüche, sendet Not- und Routinemeldungen und reagiert dynamisch auf Antworten. Technisch basiert das Projekt auf einer modularen Softwarelösung in Python mit Raspberry Pi-Anbindung an ein reales Funkgerät.

Wir freuen uns, dieses innovative Vorhaben und das engagierte Team unterstützt zu haben.

 

 

Projektgruppe

Alumni unterstützen Exkursion zur Formula Student Germany 2024

19. September 2024

Zum zweiten Mal hat dank der Unterstützung der Alumni eine Projektgruppe eine Exkursion zur *Formula Student Germany* (FSG) am Hockenheimring in Baden-Württemberg unternehmen können. Bei der FSG treten jedes Jahr bis zu 100 studentische Rennteams aus vielen Ländern und Kontinenten mit selbstgebauten Formel-Rennwagen in unterschiedlichen Disziplinen gegeneinander an. Zu den heausfordensten Disziplinen zählt dabei das vollautonome Rennfahren. Das GET racing-Team der TU Dortmund nahm dieses Jahr mit dem FS224, ihrem dritten voll-elektrischen Rennwagen, zum ersten Mal auch an den autonomen Disziplinen teil, war jedoch leider durch zwei Wasserschäden vom Unglück verfolgt.

Leonard Fricke auf der EvoMUSART Konferenz

18. Mai 2024

Im April haben die Alumni die Teilnahme von Leonard Fricke bei der 13.International Conference on Artificial Intelligence in Music, Sound, Art and Design 2024 (EvoMUSART 2024) an der University of Aberystwyth in Wales unterstüzt. Dort stellte er erfolgreich sein Paper “Adaptation and Optimization of AugmentedNet for Roman Numeral Analysis Applied to Audio Signals” vor. Es behandelt einen neuen Ansatz zur automatischen Harmonie-Analyse (Roman numeral analysis) auf Audio Signalen mithilfe von neuronalen Netzen. Das Paper ist in Zusammenarbeit mit Mark Gotham (Durham University), Fabian Ostermann (TU Dortmund) und Igor Vatolkin (RWTH Aachen) entstanden.

Das Foto zeigt Fabian Ostermann, Leonard Fricke und Igor Vatolkin bei der Postersession (v.l.n.r.).

Alumni unterstützen HackaTRON

HackTRON

Die FOSS-AG hat gemeinsam mit dem Alumni Informatik Dortmund e.V. zum Hackathon HackaTRON am 20.10.2023 eingeladen. In Teams von bis zu drei Personen sollte beim HackaTRON ein Bot für das Spiel TRON entwickelt werden, der die beste Gewinn-Strategie realisiert.

Ein besonderer Dank geht an die Unterstützung durch eck*cellent IT, EXWE, Gonicus, Materna und SOPTIM.

Alumni unterstützen "InformaTea’n'Coffee" der WiMi der Fakultät für Informatik

28. Juli 2023

 

Zum nächsten Treffen des InformaTea’n'Coffee im August wird ausnahmesweise mal gegrillt. Das "InforBarbecue" der WiMi wird finanziell durch die Alumni der Informatik Dortmund unterstützt.

Wir wünschen bestes Grillwetter und guten Appetit!

 

Tassensponsoring durch die Alumni

Was wäre ein Informatik-Studium ohne eine gesicherte Kaffee-Versorgung? Die Fachschaft Informatik freut sich daher besonders darüber, dass die Alumni ihr den Restbestand ihrer 50-Jahre-Informatik-Jubiläums-Tassen überlassen hat. Diese stocken den, über die Jahre stark geschrumpften, Bestand in der Teeküche wieder auf. Hoch die Tassen!

#guteTaten #50Jahre

Mini-Sommerfest der Fachschaft Informatik

Ein voller Erfolg war das Mini-Sommerfest der Fachschaft Informatik, das am 15. Juni auf der Wiese vor der OH14 stattgefunden hat. Es gab Gegrilltes, kalte Getränke und Gelegenheit für Gespräche. Die Alumni freuen sich über den Erfolg und darüber, dass sie diese Veranstaltung finanziell unterstützen konnten.

Alumni sponsern Catering für 1. Vortrag anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Fakultät

Im Rahmen der Vortragsreihe zum 50-jährigen Jubiläum der Fakultät für Informatik sprach Alumnus Prof. Dr. Thomas Bäck am 27 Juni zum Thema "Evolutionary Computation meets Algorithm Configuration (And Applications)".  Die Alumni der Informatik Dortmund (AIDO) haben diese Veranstaltung durch ein Sponsoring des Caterings unterstützt.

 

"Corona-Kameras" für Studierende

9. März 2021

 

Die Corona-Pandemie erfordert von uns allen eine Vielzahl von Veränderungen. An der Fakutltät für Informatik wurden die Lehrveranstaltungen während der Vorlesungszeit wie auch sonst an der TU weitest gehend online durchgeführt.

Um die Zahl der Kontakte möglichst gering zu halten, wurden während der aktuellen Prüfungsphase mündliche Prüfungen und Klausuren im studentischen Homeoffice durchgeführt  - natürlich mit Webcams. Da einige Informatik-Studierende durch den Verlust ihres Jobs finanziell stark getroffen sind, hat die Fachschaft mit der Beschaffung und dem Verleihen von Webcams für die Betroffenen eine Unterstützung initiiert.

Die Alumnivereinigung unterstützt die Fachschaft bei dieser Aktion.

Inhalt abgleichen