DIT 2015 | Auszeichnung der Deutschlandstipendiaten

31. Juli 2015

Auszeichnung der Deutschlandstipendiaten der Alumni

Auf dem Foto v.l.n.r.: Dr. Thomas Kretzberg, 2. Vorsitzender; Dr. Jens Teubner, Studiendekan; Dr. Gernot A. Fink, Dekan; MarcJasper, Jan Stallmann, Philipp Verstege, Nils Gerrit Brinkmann, HeikoSchwedhelm, Björn Lange, Maximilian Fecke, Christian Pfeiffer

Auszeichnung der Deutschlandstipendiaten der Alumni

Im Rahmen des Dortmunder Informatiktages (DIT) 2015 wurden die Deutschlandstipendiaten der Alumni der Informatik Dortmund vom 2. Vorsitzenden, Dr. Thomas Kretzberg, ausgezeichnet. 8 der insgesamt 13 Stipendien werden von den Alumni vergeben. Die festliche Veranstaltung wurde zudem genutzt, das "Spendenschwein" der Alumni zu füttern.

Spendenschwein der Alumni

Umfrage: Wie stark sind Studierende von den Folgen der Pandemie betroffen?

4. August 2020

In der Presse wurde berichtet, dass viele Studierende wegen Corona ihre Jobs verloren und in finanzielle oder persönliche Schwierigkeiten gerieten.  In welchem Ausmaß unsere Informatik-Studierenden von den Folgen der Pandemie betroffen sind, wollen wir aktuell mit einer anonymen Umfrage herausfinden. 

Studierende der Informatik der Fakultät für Informatik sind eingeladen, sich unter dem folgenden Link an der Umfrage zu beteiligen:

https://umfragen.tu-dortmund.de/index.php/679415

Mit Hilfe der Umfrage mlöchten wir herausfinden, ob und ggfls. welchen Bedarf es bei unseren Studierenden an Hilfen zur Überwindung der Pandemie gibt.

Die Umfrage ist anonym und dauert nur wenige Minuten. Sollte sich aus der Umfrage ergeben, dass wir unterstützen können, werden wir nach geeigneten Angeboten und Lösungen suchen.

Ferchau GmbH und thyssenkrupp AG neue Unternehmensmitglieder

27. Januar 2022

 

Ganz herzlich begrüßen wir die Ferchau GmbH und thyssenkrupp AG als neue Unternehmensmitglieder der Alumni der Informatik Dortmund e. V.!

Auf den Webseiten der Unternehmen heißt es:

thyssenkrupp
engineering. tomorrow. together.

DAT 2024: Hey KI, hey Robot, helft uns gegen den Fachkräftemangel!

6. Januar 2025

Wir laden herzlich ein zum Dortmunder Alumni-Tag 2024. Thematisch dreht sich die Vortragsveranstaltung diesmal um die Rolle, welche die Informatik bei der Bekämpfung des Fachkräftemangels spielen kann.

  • Wann: 24. Januar 2025, 16:00 Uhr
  • Wo: E 23, OH 14

Anmeldung hier

Thema des DAT ist der aktuell viele Wirtschaftsbereiche betreffende Fachkräftemangel. Während die Digitalisierung ursprünglich als Bedrohung für bestehende Arbeitsplätze angesehen wurde, ergibt sich mittlerweile aufgrund veränderter demografischer Verhältnisse eine immer stärker werdende Notwendigkeit zur soft- und hardware-gestützten Automatisierung (fast) aller Branchen. Der DAT soll diesmal den Arbeitsmarkt durch die Brille der Informatik betrachten, zukünftige Herausforderungen aufzeigen und bereits entwickelte Lösungsansätze beispielhaft vorstellen.

Die Gastredner sind 

  • Dr. Frank Bauer, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
  • Tim Hendriks, Teamleiter des KI-Kernteams bei der NFON AG
  • Jochen Hunkemöller, CEO der sedico GmbH & Co. KG

Weitere Programmpunkte werden vor dem abschließenden Empfang mit Networking u. a. der traditionelle Phoch5 Wettbewerb für Projektgruppen und die erstmalige Verleihung des Nachhaltigkeitspreises der Fakultät sein. Der Nachhaltigkeitspreis wird von den Alumni unterstützt. Die Titel und Abstracts der Vorträge finden Sie unten.

Mit Unterstützung von
     

Wir freuen uns auf eine spannende Veranstaltung!

<--break- />

"inStaNt-drone" gewinnt den P5 Projektgruppenpreis 2015

4. Januar 2016

Die Projektgruppe 591: "inStaNt-drone – Grafisch interaktive Steuerung und autonome Navigation von Drohnen" (Weichert, Lütkes) hat den P5 Projekgruppenpreis 2015 gewonnen.

Das Team der Projektgruppe 591 konnte mit ihrer überzeugenden Präsentation ihres Studienprojektes den Publikumspreis am Dortmunder Alumni-Tag für sich entscheiden. Die Alumni-Vereinigung gratuliert den Gewinnern!

PG 591 – Preisverleihung

 

Dortmunder Alumni-Tag 2011 - 'Unsere Daten, unser Wissen: suchen - sammeln - schützen'

9. Oktober 2011

DAT 2011Der diesjährige Alumni-Tag findet am 11.11.2011 ab 15 Uhr statt, zu dem der Vorstand der Alumni der Informatik sehr herzlich einlädt. Hören Sie zu, diskutieren Sie mit. Knüpfen Sie neue Kontakte und lernen Sie die Vorteile des Alumni-Netzwerkes kennen.

Der diesjähirge Alumni-Tag steht unter dem Motto "Unsere Daten, unser Wissen: suchen - sammeln - schützen". Wir freuen uns, dass wir drei hochinteressante Gäste für die Vortragsveranstaltung gewinnen konnten, die über die verschiedenen Aspekte des Datensammelns, der Datensuche und Datensicherheit im Internet referieren werden.

[>ANMELDUNG ZUM DAT 2011<]

Vorträge (E 23, Otto-Hahn-Straße 14)
  • Zwischen Datenkrake und Tintenfischringen - Leben und Arbeit bei Google  [Abstract]
    Dr. Stefan Haustein (Alumnus, Google Inc.),
  • Wirtschaftsspionage - Deutsches Know-how im Visier fremder Nachrichtendienste [Abstract]
    Wilfried Karden (Spionageabwehr, Verfassungsschutz NRW)
  • Das Internet als Machtinstrument  [Abstract]
    Klaus Schleisiek (alias Tom Twiddlebit, Alumnus, Initiator Chaos Computer Club)

 

Projektgruppenpreis P5  P^5

 (E 23, Otto-Hahn-Straße 14)

 

Zum zweiten Mal wird am Dortmunder Alumni-Tag 2011 der  Projektgruppenpreis P5 (Projektgruppen-Praxis-Preis für praxisrelevante Projekte) verliehen. Es können maximal 5 PGs teilnehmen, die sich in Kurzvorträgen von 5 Minuten präsentieren. Das Publikum entscheidet über den Sieg.
Zu gewinnen gibt es
  • 500 Euro für die PG und
  • 500 Euro für den Lehrstuhl, von dem die PG durchgeführt wird.
Abendprogramm (Baroper Str. 297, Rudolph Chaudoire Pavillon)

Ab 19 Uhr findet ein Abendprogramm mit (kostenlosem) Essen an. Studentinnen und Studenten, Absolventinnen und Absolventen und alle sonstig Interessierte sind herzlich willkommen.

Für die großzügige Unterstützung des Dortmunder Alumni-Tages 2011 als Sponsoren bedanken wir uns bei den folgenden Unternehmen:

 

Goldsponsor DAT 2011 Silbersponsoren DAT 2011  
Capgemini - Goldsponsor des Dortmunder Alumni-Tages 2011 SOPTIM - Silbersponsor des Dortmunder Alumni-Tages 2011 adesso - Silbersponsor DAT 2011
  Materna - Silbersponsor des Dortmunder Alumni-Tages 2011 viadee - Silbersponsor DAT 2011

Nachlese P5-Preis 2013

19. Dezember 2014

PG Tabscript

Die Gewinner des Projektgruppenpreises P5 aus dem Jahr 2013, die Projektgruppe "Tabscript", hat sich in diesem Dezember zu einem gemeinsamen Abemdessen getroffen, um noch einmal den Erfolg ihrer Projektgruppe zu feiern. Die Teammitglieder bedanken sich herzlich für die Ehrung durch die Alumni der Informatik Dortmund.

ahd GmbH & Co. KG neues Unternehmensmitglied

22. November 2019

Die Alumni-Vereinigung freut sich über ein neues Unternehmensmitglied in ihren Reihen: die ahd GmbH und Co. KG verstärkt ab sofort das Netzwerk der Ehemaligen und Freunde der Dortmunder Fakultät für Informatik. Wie folgt – ein kurzes Selbstportrait des Unternehmens:

 

Die ahd GmbH & Co. KG ist ein Managed Services und Cloud Provider mit über 30 Jahren Erfahrung in der IT-Branche. Das Unternehmen unterstützt seine Kunden mit modularen und transparenten Services bei der Entwicklung und Umsetzung ganzheitlicher IT-Strategien – in der Private Cloud, Public Cloud und in hybriden Szenarien. Die ahd beschäftigt rund 100 Mitarbeiter und verfügt neben Standorten in Dortmund und Ense über zwei hochverfügbare und ISO 27001-zertifizierte Rechenzentren in Frankfurt am Main. Die Vision der ahd ist es, IT-Welten zu vereinen – agil, sicher und serviceorientiert.

 

Auf den (Roboter-) Hund gekommen: Wie vierbeinige Roboter das Fußballspielen lernten - Zeitzeuge Dr. Matthias Hebbel

26. August 2021

 In der Reihe "Zeitzeugen im Gespräch" trafen wir am 15. September 2021 Zeitzeuge Dr. Matthias Hebbel. Mit Studierenden der Informatik hat das Dortmunder Team „Microsoft Hellhounds“ in der Liga der vierbeinigen Roboter an zahlreichen internationalen Wettbewerben teilgenommen und sich zweimal zum Weltmeister gekrönt. In dem Vortrag wird auf diese sehr erfolgreiche Zeit zurückgeblickt, die technischen Herausforderungen werden dargestellt und das Ganze mit Bild- und Videomaterial und der ein oder anderen Anekdote begleitet.

Meet-the-Boss

20. November 2024
Unser Veranstaltungsformat Meet-the-Boss kann nach längerer Pause wieder stattinden. Der Name ist Programm und legt nahe, was damit gemeint ist: 
 
Studierende treffen einen „Boss“
 
in einer kleinen Gruppe von Kommilitoninnen und Kommilitonen und erfahren aus erster Hand, wie es in seinem Unternehmen läuft.
Das nächste Gespräch wird stattfinden mit
Gero Presser
am 18. Dezember 2024
ab 18:30 Uhr
Gero Presser ist Co-Gründer und CEO der Dataciders GmbH und der Quinscape GmbH. Er ist Absolvent der Dortmunder Informatik und hat an der Fakultät promoviert.
 
Was muss eine Führungskraft wissen und welche persönlichen Eigenschaften muss sie haben? Worauf wird geachtet, wenn man im Unternehmen des „Bosses" arbeiten möchte? Was kann ich im Studium tun, um mich für eine Führungsaufgabe vorzubereiten? Etc. etc. etc. … Und als Wichtigstes: Der Boss redet Klartext und beantwortet alle Fragen, die den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wichtig sind!
 
 
Meet-the-Boss richtet sich an Mitglieder der Alumni der Informatik Dortmund sowie an Studierende und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fakultät für Informatik der TU Dortmund. Mitglieder der Alumni der Informatik haben Priorität vor Nichtmitgliedern. Die Mitgliedschaft ist für Studierende kostenlos.
 
Wenn du Interesse hat, an diesem Treffen teilzunehmen, schicke deine
Bewerbung spätestens bis 15. Dezember 2024
als GENAU EINE pdf-Datei mit der Dateinamenskonvention „MtB_<Ihr Nachname>“ an Hans.Decker@udo.edu. In der Bewerbung sollte insbesondere stehen, weshalb du gerne an dem Treffen teilnehmen möchtest. Gerne kannst du auch alles andere beifügen, was den Boss veranlassen könnte, gerade dich auszuwählen.