Informationen zur Teilnahme am virtuellen DAT 2020

16. November 2020

Willkommen zum ersten virtuellen Dortmunder Alumni-Tag!

2020 ist alles anders. Auch unser jährlicher Alumni-Tag der Dortmunder Informatik steht inhaltlich und organisatorisch unter dem Zeichen der Corona-Pandemie. Das bedeutet zuallererst, dass der DAT zum ersten Mal in der Geschichte unseres Vereins nicht als persönliches Treffen auf dem Campus der TU Dortmund stattfindet, sondern in den digitalen Raum verlegt wird. Damit die Teilnahme an der Veranstaltung möglichst reibungslos klappt, haben wir auf dieser Seite die wichtigsten Informationen und Tipps zusammengestellt. 

Im Folgenden stellen wir die unterschiedlichen Anwendungen bzw. Apps und Einstellungen vor, die wir für die Teilnahme am virtuellen DAT 2020 empfehlen. 

Videostreaming per Zoom oder Youtube

Der DAT 2020 wird als Zoom-Webinar organisiert. Voraussetzungen für die Teilnahme sind eine ausreichend gute Anbindung an das Internet sowie ein PC, Mac, Tablet oder Smartphone mit Soundausgabe bzw. Kopfhörer/Headset. Wir empfehlen die Installation des Zoom-Clients:

Zugangsdaten zum Zoom-Webinar

Wann: 20.Nov.2020 15:30 Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien

Alumni unterstützen PG 650 "Antizipierende und taktisch spielende Fußballroboter"

30. Juni 2022

Der Alumniverein freut sich, das Kennenlerntreffen der PG 650 finanziell zu unterstützen:

Obwohl wir alle bereits begeistert von dem Projekt sind, haben wir uns als Gruppe bisher nicht richtig kennengelernt. Um das zu ändern, haben wir uns entschieden, ein Teambuilding-Event durchzuführen. Dazu haben wir uns zum Lasertag-Spielen getroffen und sind in mehreren Runden in verschiedenen Teams gegeneinander angetreten. Der Abend hat uns allen sehr gut gefallen und eine tolle Gelegenheit dargestellt, sich außerhalb der Uni kennenzulernen. Vielen Dank an die Alumni für die Unterstützung bei diesem Event und damit bei unserem Start in die Projektgruppe!

Dortmunder Alumni-Tag 2008

Datum: 
24. August 2008

Absolventen, Mitarbeiter und Ehemalige der Fakultät für Informatik der TU Dortmund treffen sich anlässlich des Dortmunder Alumni-Tages am 24. Oktober 2008 zu interessanten Vorträgen und zum Treffen mit Ehemaligen.

PROGRAMM

15:00 Uhr Vorträge
Hörsaal E 23, Otto-Hahn-Straße 14


18:00 Mitgliederversammlung
Raum E 04, Otto-Hahn-Straße 14

19:00 Essen, Trinken, Feiern
Mensa Campus Süd

 

 

 

 

Vorträge

Andreas Schachtner (EUnet Gründer, Absolvent der Fakultät)

Zalando SE neues Unternehmensmitglied

3. Mai 2016

Logo Zalando SEDie Zalando SE, Europas führende Onlineplattform für Mode, ist seit Anfang Mai 2016 Unternehmensmitglied der AIDO.  

"2008 war der Verkauf von Schuhen oder Mode über das Internet kaum vorstellbar. Online Shopping galt als kompliziert und unsicher. Heute bietet Zalando seinen Kunden in 15 europäischen Ländern unzählige Produkte von diversen Marken, die bequem und sicher eingekauft werden können, egal ob am Computer, Tablet oder Smartphone – von jedem Ort und zu jeder Zeit. […] Verschickt wird aus den eigens konzipierten Logistikzentren und Zalando Service kümmert sich kostenfrei und schnell um alle Kundenwünsche. Zalando hat dazu beigetragen, E-Commerce als relevanten Wirtschaftsfaktor für Deutschland zu etablieren."

Zalando SE ist in diesem Jahr zum wiederholten Male Teilnehmer an der REALITY Kontaktmesse für Informatik, die am 1. Juni auf dem Campus der TU Dortmund stattfindet.

Fotos vom Droid-Tag 2012

5. Juli 2012

Die Programmierung von Apps auf der Android-Plattform stand auf der Agenda des Droid-Day 2012, der mit Unterstützung durch Google Inc. und der Firma Medion sowie durch die Alumni der Inforamtik Dortmund (AIDO) am 22. Juni an der Fakultät für Informatik statt fand. [Fotos]

Gruppenfoto DroidDay 2012

DIT 2015 | Auszeichnung der Deutschlandstipendiaten

31. Juli 2015

Auszeichnung der Deutschlandstipendiaten der Alumni

Auf dem Foto v.l.n.r.: Dr. Thomas Kretzberg, 2. Vorsitzender; Dr. Jens Teubner, Studiendekan; Dr. Gernot A. Fink, Dekan; MarcJasper, Jan Stallmann, Philipp Verstege, Nils Gerrit Brinkmann, HeikoSchwedhelm, Björn Lange, Maximilian Fecke, Christian Pfeiffer

Auszeichnung der Deutschlandstipendiaten der Alumni

Im Rahmen des Dortmunder Informatiktages (DIT) 2015 wurden die Deutschlandstipendiaten der Alumni der Informatik Dortmund vom 2. Vorsitzenden, Dr. Thomas Kretzberg, ausgezeichnet. 8 der insgesamt 13 Stipendien werden von den Alumni vergeben. Die festliche Veranstaltung wurde zudem genutzt, das "Spendenschwein" der Alumni zu füttern.

Spendenschwein der Alumni

Umfrage: Wie stark sind Studierende von den Folgen der Pandemie betroffen?

4. August 2020

In der Presse wurde berichtet, dass viele Studierende wegen Corona ihre Jobs verloren und in finanzielle oder persönliche Schwierigkeiten gerieten.  In welchem Ausmaß unsere Informatik-Studierenden von den Folgen der Pandemie betroffen sind, wollen wir aktuell mit einer anonymen Umfrage herausfinden. 

Studierende der Informatik der Fakultät für Informatik sind eingeladen, sich unter dem folgenden Link an der Umfrage zu beteiligen:

https://umfragen.tu-dortmund.de/index.php/679415

Mit Hilfe der Umfrage mlöchten wir herausfinden, ob und ggfls. welchen Bedarf es bei unseren Studierenden an Hilfen zur Überwindung der Pandemie gibt.

Die Umfrage ist anonym und dauert nur wenige Minuten. Sollte sich aus der Umfrage ergeben, dass wir unterstützen können, werden wir nach geeigneten Angeboten und Lösungen suchen.

Ferchau GmbH und thyssenkrupp AG neue Unternehmensmitglieder

27. Januar 2022

 

Ganz herzlich begrüßen wir die Ferchau GmbH und thyssenkrupp AG als neue Unternehmensmitglieder der Alumni der Informatik Dortmund e. V.!

Auf den Webseiten der Unternehmen heißt es:

thyssenkrupp
engineering. tomorrow. together.

DAT 2024: Hey KI, hey Robot, helft uns gegen den Fachkräftemangel!

6. Januar 2025

Wir laden herzlich ein zum Dortmunder Alumni-Tag 2024. Thematisch dreht sich die Vortragsveranstaltung diesmal um die Rolle, welche die Informatik bei der Bekämpfung des Fachkräftemangels spielen kann.

  • Wann: 24. Januar 2025, 16:00 Uhr
  • Wo: E 23, OH 14

Anmeldung hier

Thema des DAT ist der aktuell viele Wirtschaftsbereiche betreffende Fachkräftemangel. Während die Digitalisierung ursprünglich als Bedrohung für bestehende Arbeitsplätze angesehen wurde, ergibt sich mittlerweile aufgrund veränderter demografischer Verhältnisse eine immer stärker werdende Notwendigkeit zur soft- und hardware-gestützten Automatisierung (fast) aller Branchen. Der DAT soll diesmal den Arbeitsmarkt durch die Brille der Informatik betrachten, zukünftige Herausforderungen aufzeigen und bereits entwickelte Lösungsansätze beispielhaft vorstellen.

Die Gastredner sind 

  • Dr. Frank Bauer, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
  • Tim Hendriks, Teamleiter des KI-Kernteams bei der NFON AG
  • Jochen Hunkemöller, CEO der sedico GmbH & Co. KG

Weitere Programmpunkte werden vor dem abschließenden Empfang mit Networking u. a. der traditionelle Phoch5 Wettbewerb für Projektgruppen und die erstmalige Verleihung des Nachhaltigkeitspreises der Fakultät sein. Der Nachhaltigkeitspreis wird von den Alumni unterstützt. Die Titel und Abstracts der Vorträge finden Sie unten.

Mit Unterstützung von
     

Wir freuen uns auf eine spannende Veranstaltung!

<--break- />

"inStaNt-drone" gewinnt den P5 Projektgruppenpreis 2015

4. Januar 2016

Die Projektgruppe 591: "inStaNt-drone – Grafisch interaktive Steuerung und autonome Navigation von Drohnen" (Weichert, Lütkes) hat den P5 Projekgruppenpreis 2015 gewonnen.

Das Team der Projektgruppe 591 konnte mit ihrer überzeugenden Präsentation ihres Studienprojektes den Publikumspreis am Dortmunder Alumni-Tag für sich entscheiden. Die Alumni-Vereinigung gratuliert den Gewinnern!

PG 591 – Preisverleihung