10. Dortmunder Informatik-Tag

Datum: 
4. Mai 2007

Die Fakultät für Informatik veranstaltet den 10. Dortmunder Informatik-Tag. Im Mittelpunkt der halbtägigen Veranstaltung stehen die Verleihung der Diplomurkunden und die Vorstellung neuer Professoren an der Fakultät.

Der Fachbereich bedankt sich für die großzügige Unterstützung durch folgende Unternehmen und Vereine:

Bilder Brüsselfahrt

1. Juni 2010

Fotoalbum Brüsselfahrt



Einige Schnappschüsse von der Brüsselfahrt sind jetzt online verfügbar:

Fragen zur Verfügbarkeit von Fotos oder Wunsch nach Löschung bitte an till.barz(AT)udo.edu richten.

Außerdem: Stimmen zur Brüsselfahrt

An dieser Stelle soll noch einmal ausdrücklich Wolfgang Höfs gedankt werden, der mit der Organisation des Programms für eine interessante und abwechslungsreiche Brüssel-Fahrt gesorgt hat, die in guter Erinnerung bleiben wird...

Fotos von der Abschlussveranstaltung Unternehmensgründung

5. Juli 2012

In der Abschlussveranstaltung zur Vorlesung „Unternehmensgründung in der Informatik: Vom Hörsaal in den Chefsessel – nach dem Informatikstudium in eine erfolgreiche Selbstständigkeit“ wurden am 3. Juli 2012 die in den begleitenden praktischen Übungen erstellen Businesspläne den Experten präsentiert und der beste Businessplan mit je einem Experten- sowie einem Publikumspreis prämiert.

[Fotos]

Gruppenbild Abschlussveranstaltung Unternehmensgründung

Das Foto zeigt das Siegerteam "CarPoint" sowie die Expertenjury Sylvia Tiews (Wirtschaftsförderung Dortmund, l.), Sebastian Hanny (Gründungsförderung TU Dortmund, 3. v. l.), Stephan Albers (jcatalogue Software AG, 5. v. l.), Dr, Ingo Mierswa (rapid-i GmbH, 5. v. r.), Dr. Bettina Horster (VIVAI Software AG, 4. v. r.), Hans Decker (Fakultät für Informatik, 3. v. r.), Roland Bracht (MesserSoft GmbH, 2. v. r.), Dr. Winfried Materna (Materna GmbH, r.)

Swyx Solutions AG neues Unternehmensmitglied

26. August 2015

Die Alumni der Informatik Dortmund begrüßen die Swyx Solutions AG als neues Unternehmensmitglied!

Integrierte Kommunikationslösungen aus dem Mittelstand – für den Mittelstand.

Man kann nicht nicht kommunizieren – aber das "wie" kann man mitgestalten: Swyx stellt dazu eine speziell auf mittelständische Unternehmen zugeschnittene Kommunikationssoftware her. SwyxWare wird auf einem Microsoft® Windows® Server installiert und bündelt die komplette Kommunikation eines Unternehmens auf nur einer Benutzeroberfläche. Die klassische Telefonanlage wird somit überflüssig – alle benötigten Kommunikationsfunktionen werden über das vorhandene IP-Netzwerk ausgeführt, das neben bekannten Telefondiensten alle Vorteile einer integrierten, vereinheitlichten Kommunikation (Unified Communications) bietet. Durch den Softwareansatz und die leichte Erweiterbarkeit von SwyxWare sind Anwender nicht nur für alle heutigen, sondern auch für alle zukünftigen Anforderungen an die Kommunikation gerüstet.

[zur Webseite]

Rückblick: Alumni unterstützten erste Online O-Phase zum Sommersemester 2020

13. August 2020

Die Pandemie hat auch das Leben und Lernen an der Uni stark verändert: So wurd erstmals die Orientierungsphase für Studentinnen und Studenten digital durchgeführt. Aber auch dieses Mal wurde die Durchführung der Veranstaltung natürlich von den Alumni der Informatik Dortmund unterstützt, die die Finanzierung der kultigen Teamer-T-Shirts übernommen haben. 

O-Phase Sose 2020

Teammitglied Fabian Winter hat uns dankenswerterweise einen Bericht über die Erfahrung mit der ersten Online O-Phase zur Verfügung gestellt:

Bechtle und agido neue Unternehmensmitglieder der AIDO

14. März 2022

Als neue Unternehmensmitglieder dürfen wir die Bechtle AG sowie die agido GmbH begrüßen. Die Bechtle AG ist ein IT-Systemhaus mit rund 100 Standorten in der Bechtle Gruppe in der D-A-CH-Region sowie Handelsgesellschaften in 14 europäischen Ländern mit Hauptsitz in Neckarsulm. Die agido GmbH wurde 2002 als Netzprofis GmbH & Co KG gegründet und ist ein mittelständisches Unternehmen spezialisiert auf die Entwicklung von Individualsoftware für Unternehmen mit Sitz in Dortmund.

Wir freuen uns auf eine fruchtbare Zusammenarbeit im Verein.

„Grundlagen der ingenieurmäßigen Softwareentwicklung – Versionsverwaltung am Beispiel von Git" - André Mentler, Brockhaus AG

21. Mai 2025

Wir laden ein zum Workshop:

"Grundlagen der ingenieurmäßigen Softwareentwicklung – Versionsverwaltung am Beispiel von Git"

André Mentler von der Brockhaus AG wird den Workshop durchführen. Er richtet sich insbesondere an Studierende des 2. Fachsemesters, ist jedoch auch für Studierende anderer Fachsemester offen.

Zeit/Ort:

21.05.2025, 10:00 Uhr bis ca. 16 Uhr 
Otto-Hahn-Str. 14
Raum E04

Direkt zur Anmeldung

Große Ehre: Alumni-Mitglied Veye Tatah erhielt "Eisernen Reinoldus"

9. November 2015

Verleichung des Eisernen Reinoldus an Veye TatahAlumni-Mitglied Veye Tatah, Absolventin 2000, erhielt für ihr herausragendes gesellschaftliches Engagment und ihre "Verdienste um das Gemeinwahl" am 6.11.2015 den "Eisernen Reinoldus" des Pressevereins Ruhr. Als "gelebte Integration" und "Multitalent" charakterisierte der Minister für Arbeit, Integration und Soziales a. D.des Landes NRW, Guntram Schneider, in seiner Laudatio die Preisträgerin. Veye Tatah ist Vorsitzende des Vereins Africa Positive, der neben vielen anderen Aktivitäten das gleichnamige Magazin herausgibt, sie hat ein IT-Beratungsunternehmen und betreibt einen Catering-Service. Die Alumni gratulieren!

Veye Tatah kam 1991 aus Kamerun nach Deutschland und studierte Angewandte Informatik an der TU Dortmund. Anschließend arbeitete sie sieben Jahre als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Informatik 4.

Reply neues Unternehmensmitglied

5. Februar 2015

ReplyWir begrüßen die Reply GmbH & Co. KG herzlich als neues Unternehmensmitglied der Alumni der Informatik Dortmund e.V. (AIDO). Das Unternehmen mit diversen Niederlassungen in der EU ist u.a. in den Bereichen Telekommunikation, SAP, CRM, Digitale Medien sowie Cloud Computing, "Internet der Dinge", Automotive und Finance aktiv. Reply beschreibt sich selbst folgendermaßen:

Reply ist ein führendes Unternehmen in den Bereichen Beratung, Systemintegration und Digital Services. Das Unternehmen spezialisiert sich auf die Entwicklung und Implementierung von Lösungen, die auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien basieren.  [...] Reply erzielte mit seinen Unternehmungen in Europa und seinen Hauptniederlassungen in Deutschland, Italien und dem Vereinigten Königreich in 2013 einen Umsatz von mehrals 560 Millionen €. Der Konzern konnte seit Jahresbeginn einen konsolidierten Umsatz von 462,2Millionen Euro verbuchen, ein Plus von 14,2% gegenüber dem Vorjahr. Reply ist an der Börse „Borsa Italiana“ gelistet.