Nachlese P5-Preis 2013

19. Dezember 2014

PG Tabscript

Die Gewinner des Projektgruppenpreises P5 aus dem Jahr 2013, die Projektgruppe "Tabscript", hat sich in diesem Dezember zu einem gemeinsamen Abemdessen getroffen, um noch einmal den Erfolg ihrer Projektgruppe zu feiern. Die Teammitglieder bedanken sich herzlich für die Ehrung durch die Alumni der Informatik Dortmund.

ahd GmbH & Co. KG neues Unternehmensmitglied

22. November 2019

Die Alumni-Vereinigung freut sich über ein neues Unternehmensmitglied in ihren Reihen: die ahd GmbH und Co. KG verstärkt ab sofort das Netzwerk der Ehemaligen und Freunde der Dortmunder Fakultät für Informatik. Wie folgt – ein kurzes Selbstportrait des Unternehmens:

 

Die ahd GmbH & Co. KG ist ein Managed Services und Cloud Provider mit über 30 Jahren Erfahrung in der IT-Branche. Das Unternehmen unterstützt seine Kunden mit modularen und transparenten Services bei der Entwicklung und Umsetzung ganzheitlicher IT-Strategien – in der Private Cloud, Public Cloud und in hybriden Szenarien. Die ahd beschäftigt rund 100 Mitarbeiter und verfügt neben Standorten in Dortmund und Ense über zwei hochverfügbare und ISO 27001-zertifizierte Rechenzentren in Frankfurt am Main. Die Vision der ahd ist es, IT-Welten zu vereinen – agil, sicher und serviceorientiert.

 

Auf den (Roboter-) Hund gekommen: Wie vierbeinige Roboter das Fußballspielen lernten - Zeitzeuge Dr. Matthias Hebbel

26. August 2021

 In der Reihe "Zeitzeugen im Gespräch" trafen wir am 15. September 2021 Zeitzeuge Dr. Matthias Hebbel. Mit Studierenden der Informatik hat das Dortmunder Team „Microsoft Hellhounds“ in der Liga der vierbeinigen Roboter an zahlreichen internationalen Wettbewerben teilgenommen und sich zweimal zum Weltmeister gekrönt. In dem Vortrag wird auf diese sehr erfolgreiche Zeit zurückgeblickt, die technischen Herausforderungen werden dargestellt und das Ganze mit Bild- und Videomaterial und der ein oder anderen Anekdote begleitet.

Meet-the-Boss

20. November 2024
Unser Veranstaltungsformat Meet-the-Boss kann nach längerer Pause wieder stattinden. Der Name ist Programm und legt nahe, was damit gemeint ist: 
3 (mind.) bis 5 (max.) Studierende 
treffen einen „Boss“
und erfahren aus erster Hand, wie es in seinem Unternehmen läuft.
Das nächste Gespräch wird stattfinden mit
Dr. Gero Presser
am 18. Dezember 2024
ab 18:30 Uhr
Gero Presser ist Co-Gründer und CEO der Dataciders GmbH und der Quinscape GmbH. Er ist Absolvent der Dortmunder Informatik und hat an der Fakultät promoviert.
Worauf wird geachtet, wenn man im Unternehmen des „Bosses" arbeiten möchte? Habe ich dort Chancen, mich weiter zu entwickeln? Was muss eine Führungskraft wissen und welche persönlichen Eigenschaften muss sie haben? Etc. etc. etc. … Und als Wichtigstes: Der Boss redet Klartext und beantwortet alle Fragen, die den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wichtig sind!

REALITY - Jobmesse 2014

3. März 2014

Logo REALITYDie REALITY Jobmesse geht in eine neue Runde: Am 25. Juni 2014 sind Studierende, Absolventen und Professionals eingeladen, mehr über die Berufsreal-IT-ät zu erfahren und Karriekontakte zu knüpfen. Unternehmen aus unterschiedlichen Bereichen der IT-Branchen kommen zur REALTIY und stellen ausgewählte IT-Projekte vor und stehen für Fragen und Antworten zur Verfügung. 

Im Vorfeld der REALITY findet wie schon in den vergagnen Jahren ein Warm-up mit dem Themenschwerpunkt "Professionell bewerben" statt; diese Veranstaltung ist kostenlos, aber aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung erforderlich. Mehr Informationen gibt es hier

Datum:
25.06.2014, 10:00 - 17:00 Uhr

Ort:
TU Dortmund, Fakultät für Informatik
Otto-Hahn-Straße 14

Eintritt:
kostenlos

 

 

Programm des DAT 2010 (5. November 2010)

11. Oktober 2010
DAT2010

 

15:00 Uhr

Hörsaal Informatikgebäude, Otto-Hahn-Straße 14

JETZT ANMELDEN: Dortmunder Alumni Tag 2014: "Der Mensch am Draht - Informatik als Machtinstrument"

21. Oktober 2014

DAT2014

Zeit/Ort: 
14.11.2014, 15:30 Uhr 
TU Dortmund, Hörsaal 1, Seminarraumgebäude 1, Friedrich-Wöhler-Weg 6

mit 
-Marcel Rosenbach
-Holger Stark 
-Sebastian Hahn
-Dirk Ritter-Dausend
-Ralf Benzmüller


sowie 

P5 – Projektgruppen-Praxis-Preis für Praxisrelevante Projekte der Fakultät für Informatik

100. Sitzung der Fakultätsrats

19. Februar 2019

Anlässlich der 100. Sitzung des Fakultätsrats am 13. Februar 2019 unterstützten die Alumni der Informatik Dortmund den feierlichen Sektempfang, inklusive einem kleinem Imbiss.

Throwback Tuesday #3: Wenn der Busy Beaver erzählt …

27. April 2021

Aus dem "The Busy Beaver", Ausgabe Nr. 84 (erschienen Januar 1998): Prof. Dr. Volker Gruhn im Interview mit Peter Fasching.

Am 11. September 1997 stellte sich der neue C3-Professor am Lehrstuhl 10 im Rahmen eines Interviews den Fragen der Redaktion des Busy Beaver. Der junge dynamische Professor hieß Dr. Volker Gruhn, ein Alumni der Universität und einer der Gründer der Adesso SE, heute eines der führenden IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen in Deutschland. Bereitwillig gab er seinem Gesprächspartner Peter Fasching, damals Student am Fachbereich, Auskunft über seine Einstellung zu Lehre und Forschung, beantwortete die Fragen nach seinen persönlichen Wünschen und nach Ratschlägen für Studierende. 

 

Projektgruppe XAI gewinnt den mit 1000 Euro datierten Preis der Alumni Informatik

24. Juni 2024

Die Projektgruppe XAI der Universität hat sich mit der Erklärbarkeit von 
Künstlicher Intelligenz (KI), spezieller von neuronalen Netzen, beschäftigt. 
Oftmals agieren diese Modelle als undurchsichtige "Black Box", was das 
Vertrauen in ihre Entscheidungen erschwert. Das Konzept der Explainable AI 
(XAI) zielt darauf ab, diese Entscheidungen transparenter zu gestalten. Dies 
stärkt nicht nur das Vertrauen in die Modelle, sondern hilft auch, sie zu 
verbessern. Klassische Beispiele für die Notwendigkeit der Erklärbarkeit ist 
die Anwendung in der medizinischen Diagnose mittels Röntgenbildern oder im 
autonomen Fahren.

Die Projektgruppe hat dabei ein Framework entwickelt, bei dem neue Bilder 
hochgeladen und analysiert werden können. Dabei wird die Entscheidung des 
zugrundliegenden Modells untersucht und sowohl visuell, als auch sprachlich 
durch ein LLM, erklärt.
Besonders in der Bildklassifikation wird mit Methoden wie LRP, Lime und CAM 
gearbeitet, um für die Entscheidung relevante Bildbereiche zu identifizieren. 
Diese Methoden haben sich nach einer ausgiebigen Evaluation der Projektgruppe