Busy-Beaver Archiv

14. Januar 2016

Busy Beaver Nr. 2Mitglieder des Alumni der Informatik Dortmund e.V. (AIDO) können demnächst online auf das Archiv der Fachschaftszeitung "Busy Beaver" zugreifen. Als Kostprobe kann bereits jetzt die Ausgabe Nr. 2 vom Januar 1973 heruntergeladen werden.

 [PDF]

Videos vom DAT 2014 im Mitgliederbereich

19. Dezember 2014

Video DAT 2014Ab sofort sind die Video-Mitschnitte der Beiträge zum Dortmunder Alumni-Tag 2014 in unserem Mitgliederbereich abrufbar.

Alle Mitglieder der Alumni der Informatik Dortmund, die den diesjährigen Alumni-Tag verpasst haben oder einfach noch einmal die spannenden Vorträge in aller Ruhe sehen und hören möchten, können die Videos zum DAT 2014 über unsere Homepage laden und kostenlos anschauen. Erfordelich ist nur die Anmeldung im Mitgliederbereich mit Benutzernamen und Passwort.

Falls Sie Fragen zum Zugriff auf den Mitgliederbereich haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@ai-do.de

 

Folien der Mitgliederversammlung 2019

15. November 2019

Am 30. Oktober 2019 fand die jährliche Mitgliederversammlung der Alumni der Informatik Dortmund e.V. statt. 

Foilen mit dem Bericht des Vorstands finden Sie hier.

Wie das Internet nach Deutschland kam – Zeitzeuge Axel Pawlik

19. Juli 2021

In unserer Zeitzeugen-Reihe unter dem Leitthema "Wie das Internet nach Deutschland kam" haben wir am 30. Juni mit Alumnus Axel Pawlik über seine Pionierzeit bei der Dortmunder IRB und EUnet als einem der ersten kommerziellen Internetprovider in Deutschland gesprochen sowie über seine anschließende Tätigkeit beim RIPE NCC, dem operativen Arm der IP-Adressverwaltung für Europa, Zentralasien und den Nahen Osten, wo er 20 Jahre lang als Geschäftsführer tätig war.

 

 

Alumni unterstützen Exkursion zur Formula Student Germany 2024

19. September 2024

Zum zweiten Mal hat dank der Unterstützung der Alumni eine Projektgruppe eine Exkursion zur *Formula Student Germany* (FSG) am Hockenheimring in Baden-Württemberg unternehmen können. Bei der FSG treten jedes Jahr bis zu 100 studentische Rennteams aus vielen Ländern und Kontinenten mit selbstgebauten Formel-Rennwagen in unterschiedlichen Disziplinen gegeneinander an. Zu den heausfordensten Disziplinen zählt dabei das vollautonome Rennfahren. Das GET racing-Team der TU Dortmund nahm dieses Jahr mit dem FS224, ihrem dritten voll-elektrischen Rennwagen, zum ersten Mal auch an den autonomen Disziplinen teil, war jedoch leider durch zwei Wasserschäden vom Unglück verfolgt.

Spendenaufruf für unsere 'Feuerwehrautos'

22. Dezember 2010

 

Helfen Sie, die ersten "Feuerwehrautos" der Alumni erfolgreich an den Start zu bringen.

"Feuerwehrauto" steht dabei als Symbol für konkrete Aktionen, für die wir zu Spenden aufrufen und deren Nutzen für Sie direkt nachvollziehbar ist. Konkret sind dies die beiden Feuerwehrautos

  1. NRW Stipendien für besonders begabte Studierende
  2. Workshop zur Vorbereitung des Bundeswettbewerbs Informatik 

Unterstützen Sie die Alumni bei der Durchführung der beiden Aktionen!

TU Dortmund dankt AIDO für Engagement im Stipendienprogramm

1. Juli 2014

Deutschland Stipendium 2014Im Rahmen der Verleihung des Deutschland STIPENDIUM am 26. Februar 2014, dankte die TU Dortmund dem Alumni der Informatik Dortmund e.V. (AIDO) für sein herausragendes Engagement im Stipendienprogramm. Mit der Förderung des Stipendiums durch den AIDO, so die Begründung der Rektorin Prof. Dr. Ursula Gather, würden Leistung und Erfolg der Studierenden honoriert sowie die Entfaltung ihrer Talente unterstützt. Frank Wiesenfeller nahm als Vorsitzender des AIDO die Dankesurkunde entgegen. (Im Bild oben: Stipendiaten Nils Gerrit Brinkmann und Jan Stallmann mit Frank Wiesenfeller)

Festkolloquium zum 80. Geburtstag von Prof. Dr.-Ing. Heinz Beilner

15. Oktober 2018

Heinz Beilner

Am 28. September 2018 wurde Prof. Dr.-Ing. Heinz Beilner, ein Mitbegründer des Fachbereichs Informatik der Universität Dortmund, im Rahmen eines wissenschaftlichen Kolloquiums geehrt. 

Heinz Beilner schloss sein Studium der Elektrotechnik 1963 ab und promovierte 1969 an der Universität Stuttgart. Von 1976 bis zu seiner Emeritierung im Jahre 2003 hatte er den Lehrstuhl für praktische Informatik inne. Forschungsaufenthalte bei IBM in New York und an den Informatik Fakultäten des Imperial College in London, der University of Stellenbosch in Südafrika und der University of California in Berkeley (USA) waren weitere wichtige Stationen seiner Laufbahn.

Die Festredner Prof. Haverkort (University of Twente) und Prof. Krieger (Universität Bamberg) würdigten in ihren Vorträgen Prof. Beilners wissenschaftliche Forschungsbeiträge zur Modellierung und Analyse von Rechen- und Kommunikationssystemen.

Das Kolloquium fand mit freundlicher Unterstützung der Alumni der Informatik Dortmund e.V. statt.

Anmeldung zur offenen Vorstandssitzung am 16. April 2024

24. März 2024

Liebe Mitglieder,

am 16. April 2024 ab 18 Uhr möchten wir Euch zu einer offenen Vorstandssitzung einladen.

Da wir uns in einem Restaurant machen und Tische reservieren müssen, bitten wir darum, Euch unbedingt anzumelden.

AIDO offene Vorstandssitzung
am 16. März 2024
ab 18:00 Uhr
 

Bitte melden Sie sich mit dem folgenden Formular an:

 

Videos des Dortmunder Alumni-Tags 2023

13. April 2024

Anmerkung: Einige Versionen von Firefox haben Probleme beim Abspielen der Videos; verwenden Sie gfls. einen anderen Browser!

 

Begrüßung und Ehrungen

Prof. Dr.-Ing. Gernot A. Fink, Dekan; Hans Decker, Alumni der Informatik; DoMo-StipendiatInnen; Deutschland-StipendiatInnen der Alumni; Verleihung des Dissertationspreise 2023

P^5 – PG-Wettbewerb

PG 654: "Kontinuierliche und Kompositionelle Validierung für Autonomes Fahren" 

PG 655: "Explainable AI - What´s in the (Black-)Box?!

 

Wie generative KI funktioniert und warum sie halluziniert

Prof. Dr. Erich Schubert, AG Data Mining, Fakultät für Informatik