Fotos vom 14. Dortmunder Informatiktag

In der Foto-Rubrik unserer Webseite finden Sie nun die Bilder vom 14. Dortmunder Informatikag, der am 1. Juli 2011 stattgefunden hat. 

[zu den Fotos]

 

14. Dortmunder Informatik-Tag

Der diesjährige Dortmunder Informatik-Tag findet 1. Juli, ab 15:30 Uhr, statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die Verleihung der Promotions- und Diplomurkunden.

 Programm

15.30 Uhr: Begrüßung
Ort: Campus Süd, Hörsaal 6 im Hörsaalgebäude I
 

  • Prof. Dr. Uwe Schwiegelshohn - Prorektor der TU Dortmund
  • Prof. Dr. Gabriele Kern-Isberner - Dekanin der Fakultät für Informatik
  • Oliver Stoll - Alumni der Informatik Dortmund e. V.

 
Vorträge und Ehrungen

  • Neurobiologisch inspirierte Lokalisierung von Sprechern in realen Umgebungen - Dipl.-Inf. Axel Plinge, Absolvent
  • Verleihung von Stipendien - Prof. Dr. Gernot Fink, Prüfungsausschuss Informatik
  • Verleihung der Promotionsurkunden - Prof. Dr. Kern-Isberner, Dekanin


Kaffeepause

Historische Momente der Dortmunder Informatik

Computer-Geschichte in Dortmund: Kurzausschnitte aus dem Vortrags von Computer-Pionier Konrad Zuse ("Mathematische Logik und Informatik") an der Universität Dortmund am 9.10.1975 im Hörsaal 1, Emil-Figge-Straße Nr. 50, anlässlich der fünften Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik (GI).

You are missing some Flash content that should appear here! Perhaps your browser cannot display it, or maybe it did not initialize correctly.

Dieses historische Filmmaterial wurde uns dankenswerterweise von Prof. Dr. Volker Claus zur Verfügung gestellt. Den vollständigen Mitschnitt können die Mitglieder der Alumni-Vereinigung im Mitgliederbereich sehen.Einladung zur 5. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik

Weitere Informationen zu den Vorträgen der 5. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik finden Sie unter anderem hier.

BWInf-Workshop ein voller Erfolg

Die 31 Teilnehmer des BwInf-Workshops zeigten sich sehr zufrieden mit der Organisation und Durchführung der eineinhalb-tägigen Veranstaltung, die am 22. und 23. März 2011 an der Fakultät für Informatik der TU Dortmund stattgefunden hat. In 4 Fachprojekten konnten die Schülerinnen und Schüler Ihr Können und Verständnis für Informatik unter Beweis stellen und für die zweite Runde des Bundeswettbewerbs für Informatik trainieren.

Besonders positiven Anklang fand unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die gute fachliche Betreuung, die realitätsnahen Projekte sowie die gemeinsame Projektarbeit im Team. Einige Teilnehmer äußerten in ihren persönlichen Rückmeldungen, dass sie gerne mehr Zeit gehabt hätten, um mehr über die TU Dortmund und das Studium an der Fakulät zu erfahren.

Informatik verstehen
Teamarbeit Praxisnahe Projekte

 [Foto-Galerie]

Inhalt abgleichen