„Grundlagen der ingenieurmäßigen Softwareentwicklung – Versionsverwaltung am Beispiel von Git" - André Mentler, Brockhaus AG

21. Mai 2025

Wir laden ein zum Workshop:

"Grundlagen der ingenieurmäßigen Softwareentwicklung – Versionsverwaltung am Beispiel von Git"

André Mentler von der Brockhaus AG wird den Workshop durchführen. Er richtet sich insbesondere an Studierende des 2. Fachsemesters, ist jedoch auch für Studierende anderer Fachsemester offen.

Zeit/Ort:

21.05.2025, 10:00 Uhr bis ca. 16 Uhr
Otto-Hahn-Str. 14
Raum E04

Direkt zur Anmeldung

Neuwahl des Alumni-Vorstandes

5. November 2010

 Roland Bracht und Stephan Albers haben nach zwei Amtszeiten ihre Ämter zur Verfügung gestellt.Im Vorfeld der Mitgliederversammlung hat sich Oliver Stoll als Vorsitzender zur Verfügung gestellt.

Hinzu kommen Thomas Kretzberg und Frank Wiesenfeller, die aus dem Beirat in den Vorstand wechseln, sowie Tom Paschenda, der erst vor relativ kurzer Zeit seine Diplomprüfung abgeschlossen hat und gerne die Verbindung zur Fachschaft vertiefen möchte.
 
Die anderen Vorstandsmitglieder waren bereit, weiter zu kandidieren und wurden wie folgt gewählt:
 
  • Oliver Stoll (Vorsitzender)
  • Roland Bracht (Stellvertreter)
  • Hans Decker (Schriftführer)
  • Hennig Rusche (Schatzmeister)
  • Ernst-Erich Doberkat
  • Thomas Kretzberg
  • Tom Paschenda
  • Frank Wiesenfeller

In den Beirat wurden gewählt:

  • Bruno Baumers
  • Peter Buchholz
  • Wolfgang Höfs
  • Helmut Peters
  • Daniel Schulte
  • Klaus Seseke

 

Softlution neues AIDO Unternehmensmitglied

8. Dezember 2011

Wir begrüßen die Softlution Deutschland GmbH als neues Unternehmensmitglied bei den Alumni der Informatik Dortmund. 

Softlution ist "führender, international aufgestellter Partner für E-Business-, Produkt-, und Web Content Management Lösungen". 

Die Softlution Gruppe beschäftigt heute mehr als 65 Mitarbeiter an vier Standorten:

  • In den Niederlanden (Eindhoven),
  • Belgien (Hasselt)
  • Deutschland (Lünen, nahe Dortmund)
  • Deutschland (Stuttgart)

[zur Webseite]

saracus consulting neues Mitglied

6. Februar 2015

Die in Münster ansässige saracus consulting GmbH ist neues Unternehmensmitglied der Alumni der Informatik Dortmund. Das Unternehmen hat es sich seit mehr als 20 Jahren zur Aufgabe gemacht, diie analytischen Kompetenz von Unternehmen und Non-Profit-Organisationen zu steigern. saracus consulting bietet Dienstleistungen in den Bereichen Data Warehouse (DWH), Business Intelligence (BI), Corporate Performance Management (CPM) und Customer Relationship Management (CRM) an.

http://www.saracus.com/

Alumni Tag lockte mit spannenden Vorträgen

3. Februar 2020

Am 10. Januar 2020 fand der Dortmunder Alumni-Tag (DAT) unter dem Motto "POWER IT UP" an der TU Dortmund statt. In 3 Experten-Vorträgen wurde aus unterterschiedlichen Perspektiven darüber informiert und zur Diskussion gestellt, welche Bedeutung Informatik und IT für die vielbeschworene Energiewende haben.

Zahlreiche Besucher*innen, darunter Ehemalige, Studierende und Mitarbeiter*innen der Fakultät für Informatik, folgten der Einladung der Alumni-Vereinigung und nutzten die Gelegenheit, neues Input zu einem top-aktuellen Thema aus Expertensicht zu erhalten. Besonders hervorzuheben war der Vortrag von Hugues Ferreboeuf vom Thinktank „The Shift Project“, der sehr anschaulich und eindringlich darauf hinwies, dass wir unsere digitalen Konsummuster wesentlich ändern müssen, wenn wir dem zunehmenden Stromverbrauch durch Digitaltechnik und damit dem Klima-Wandel entgegenwirken wollen. Wer diesen großartigen Vortrag verpasst hat, findet hier die Vortragsfolien von Hugues Ferreboeuf – Mitglieder der Alumni können später den Vortrag vom 10. Januar als Videomitschnitt im Mitgliederbereich der Alumni sehen.

Eine (sehr schöne) Zusammenfassung der Vorträge der Nordstadt-Bloggerin Anna-Lena Samborski finden Sie weiter unten oder unter nordstadtblogger.de

Alumni-Tag feiert 35 Jahre .de-Domain und ehrt Dortmunder Internetpioniere

25. November 2021

Anlässlich des 35-jährigen Bestehens der de.-Domain luden der Verein der Ehemaligen der Fakultät für Informatik (AIDO) gemeinsam mit der TU Dort­mund am 5. No­vem­ber 2021 zum Dort­mun­der Alumni-Tag (DAT) ein. Die Pioniere, die damals am Aufbau des In­ter­nets be­tei­ligt waren, be­rich­te­ten aus den Anfangstagen des In­ter­nets in Deutsch­land. Abgerundet wurde das Programm durch Vorträge zur Ent­wick­lung des In­ter­nets sowie zu aktuellen Bedrohungen durch Ransomware.

Networking mit den Deutschlandstipendiaten

13. Dezember 2024

Die Deutschlandstipendiaten des Jahrgangs 2024/25 der Alumni trafen sich mit den Vorstandsmitgliedern Stefan Steinke (4. v.l.), Timon Sachweh (2. v.r.) und und Mark Balfanz (1. v. r.) zum Netzwerken. Die Alumni haben wie immer in den letzten Jahren acht Stipendien vergeben. Sieben der Stipendiaten konnten am Treffen teilnehmen, darunter John Wilcken Mats Kowalke und Lennart Raeder..

Deutschlandstipendien richten sich an besonders leistungsstarke Studerende und werden je zur Hälfte von einem Stioendiengeber und dem Wissenschaftsministrium in Berlin finanziert. Das Stipendium wird für ein Jahr verliehen und ist mit insgesamt 300 € / Monat ausgestattet.

Förderung der Informatik an Schulen - „Taschenbuch der Algorithmen“

6. Februar 2008

Im Rahmen der Informationsveranstaltung „Informatik studieren an der TU Dortmund“ am 6. Februar 2008 konnten wir, die Alumni der Informatik Dortmund, den ersten Schulen  Gutscheine für das im Springer-Verlag erschienene „Taschenbuch der Algorithmen“ überreichen.

networks direkt Unternehmensmitglied der Alumni Vereinigung

14. Februar 2011

Wir direktgruppebegrüßen die networks direkt GmbH als neues Unternehmensmitglied der Alumni der Informatik Dortmund.

Die direkt gruppe berät, implementiert und betreibt komplexe IT-Infrastrukturen und unterstützt ihre Kunden im Umfeld von Marketing und Kommunikation. Der direkt gruppe gehören mit der networks direkt Gesellschaft für Informationstechnologie mbH, der solutions direkt Gesellschaft für Lösungsentwicklung mbH und der marketing solutions direkt Gesellschaft für innovatives Marketing mbH drei Unternehmen an – mit Hauptsitz in Hamburg sowie der Geschäftsstelle Köln. Die Gruppe ist deutschlandweit für mittelständische und große Unternehmen tätig. Neben Banken und Versicherungen zählen vor allem Unternehmen mit hoher IT-Durchdringung zu den Kunden.

www.direkt-gruppe.de

IBM MobileFirst Workshop

23. Oktober 2014

IBM MobileFirst Workshop

Business Apps für Apple iOS und andere Plattformen!

"Dieser Workshop gibt am Beispiel von Apps für Apple iOS eine Einführung in Plattform und Werkzeuge und stellt die zentralen Aspekte der industriellen App-Entwicklung in der Praxis vor."

Workshop am 18.11.2014 | Ort:  OH14, E 04, TU Dortmund

Plattformübergreifende Entwicklung und Betrieb von Business Apps sind zentrale Elemente der Mobile-Strategie für IT-Anwender in der Industrie. Nachdem mobile Endgeräte den Markt privater Anwender im Sturm erobert haben, gewinnen Apps nun wachsende Bedeutung beim Einsatz in Industrie, Finanzwirtschaft und Handel und fordern noch effizientere und schnellere Entwicklungsmethoden.