
In der Reihe 'Zeitzeugen im Gespräch' freuen wir uns auf Oliver Urbann, der am 1. Dezember 2021 über die Herausforderungen und die Entwicklung des Roboterfußballs mit zweibeinigen Robotern sprechen wird:
Humanoider Roboterfußball: Wissenschaft, Lehre und ein Millionenpublikum
Warum überhaupt Roboterfußball? Eine Frage, die Oliver Urbann immer wieder gestellt wurde. Die Antwort fällt auf den ersten Blick nicht leicht, sieht es doch einerseits spielerisch aus und andererseits noch nicht so ausgereift, wie es häufig berichtet wird. Das gemeinsame Ziel, einen zweibeinigen Roboter zu entwickeln, der in der Lage ist, im Jahr 2050 gegen den amtierenden Fußballweltmeister antreten zu können, vereint jedoch Mitarbeiter und Studierende unterschiedlicher Fachrichtungen und Fähigkeiten in einem Team. Verschiedene Disziplinen aus Informatik und Elektrotechnik kommen so zusammen, sowohl moderne Themen wie maschinelles Lernen, als auch klassische wie Regelungstechnik. Durch den Willen zum Sieg wird daraus intensive Forschung mit vielen Veröffentlichungen, aber auch ein motivierender Gegenstand der Lehre. Und natürlich auch eine tolle Show für das Publikum, wie der erste ARD Tatort gedreht in Dortmund beweist.