Dortmunder Alumni-Tag 2025

Unter dem Motto

"Cyber Security Insight - Hacker, CEO, aktuelle Forschung und die Bundeswehr“

findet

am 21. November 2025, 15:30 Uhr

in Hörsaal E 23, Otto-Hahn-Str. 14

der diesjährige Dortmunder Alumni-Tag statt.

Wie denken Hacker und welche Strategien nutzen sie für ihre Angriffe? Was passiert, wenn ein CEO selbst zum Ziel eines Cyberangriffs wird? Welche innovativen Lösungen entwickelt die Spitzenforschung, um unsere digitalen Systeme künftig besser zu schützen? Wie arbeitet die Bundeswehr im Cyber- und Informationsraum mit zivilen Institutionen zusammen, um Deutschlands digitale Infrastruktur zu verteidigen?
 
Antworten auf diese drängenden Fragen liefert der Dortmunder Alumni Tag 2025 mit vier hochkarätigen Experten aus Praxis, Wirtschaft, Forschung und Bundeswehr.
 

Direkt zur Anmeldung

Besuch bei adesso: KI verändert die Softwarewelt

Die Arbeit der Informatiker wird sich durch KI radikal ändern. In 3 spannenden Vorträgen in einem After-Work Event wird dies exklusiv durch unser Alumni-Mitglied adesso vorgestellt. Ihr bekommt fundierte Einblicke mit der Möglichkeit eines gemeinsamen Networkings und einem kleinen Imbiss. Die Plätze sind begrenzt, daher empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung. 

Ort: adesso, Freie-Vogel-Straße 383, Dortmund
Datum: 03.11.2025; Start: 16:30 Uhr – Ende: ca. 22:00 Uhr

direkt zur Anmeldung

Programm:

Prof. Dr. Volker Gruhn (Uni Duisburg-Essen, adesso-Co-Gründer, Absolvent der Fakultät):  

KI-gestütztes Software Engineering – Wie KI die IT-Welt neu schreibt. 

Mehr Cash, weniger Chaos: Steuerwissen für dein Studium

Wann und wo?

26. November ab 15 Uhr in E 04, OH 14.

direkt zur Anmeldung

Du bist Student*in und willst wissen, wie du bei deinem Job oder deiner Steuererklärung Geld sparen kannst? Dann ist der Workshop mit Steuerberater Ralf Weisskopf genau das Richtige für dich!

Studieren, jobben – und am Ende sogar noch Geld vom Staat zurückbekommen? Ja, das geht! In diesem Workshop erfährst du, wie du mit und ohne Nebenjob steuerlich profitieren kannst. Wir zeigen dir, wann sich eine Steuererklärung für dich lohnt, was du alles absetzen darfst und wie du Schritt für Schritt vorgehst – ganz ohne Vorwissen. Ob Minijob, Werkstudent:innenstelle oder Praktikum: Hier bekommst du alle Infos, die du brauchst, um im Steuerdschungel den Überblick zu behalten – und mehr Cash zurückzuholen.

  • Wie viel darf ich bei einem HiWi-Job verdienen, ohne Steuern zu zahlen?
  • Was muss ich bei der Werkstudentenstelle beachten?
  • Kann ich mehrere Jobs haben, ohne in der Steuerfalle zu landen?

Workshop "Let´s ship it – Gesunder Menschenverstand (GMV) und Projektmanagement (PM)"

…oder: eben das, was (Software-)Teams wirklich liefern lässt.
In Kooperation mit der deutschen Gesellschaft für Projektmanagement (GPM) veranstalten die Alumni der Informatik Dortmund einen Workshop Projektmanagement, einen kompakten Mix aus Impuls und Hands-on-Gruppenarbeit – mit Matthias Olt von der GPM, einem international und interdisziplinär erfahrenem PM-Profi & -Trainer.

Termin: 21.10.25, 14 - 18 Uhr

Ort: Raum E 04, Otto-Hahn-Str. 14

Der Workshop wird auf einen späteren Termin verschoben!

Für wen? Studierende und Mitarbeiter*innen, die z. B. Software in Teams entwickeln (PGs, Hiwi, Werkstudierende, Forschungs-/Praxisprojekte).

Deine Anmeldung ist Voraussetzung für die Teilnahme. Weitere Informationen zur Veranstaltung und weiter zur Anmeldung!

Bewerbungsformular Karriere-Mentoring-Programm Informatik

Liebe Studierende der Informatik,

Du möchtest deinen Karriere-Weg als Informatikerin oder Informatiker planen und möchtest dafür insbesondere für den Berufseinstieg Unterstützung erfahrener Alumni einbeziehen?

Dann nimm einfach am Karriere-Mentoring-Programm Informatik teil.

Hier sind einige Informationen zum Programm und ein Formular zur Anmeldung.

Mit dem Mentoring

  • erhältst du Unterstützung beim Übergang in den Beruf
  • lernst du Berufsprofile von Absolvent:innen unserer Fakultät kennen
  • kannst du Fragen zur Bewerbung klären und aus erster Hand Feedback zu deine Bewerbungsunterlagen bekommen
  • kannst du Hinweise zur Ausrichtung des Studiums und zur Wahl von Vertiefungsgebieten erhalten
  • kannst du persönliche Bekanntschaft mit Alumni der Informatik schließen.

Die Mentor*innen haben an der Fakultät Informatik studiert. Ihr Engagement im Mentoringprogramm ist freiwillig und ehrenamtlich. Dass du als Studierende diesem Engagement mit Höflichkeit, Zuverlässigkeit und Wertschätzung begegnen, versteht sich von selbst.

Wer kann mitmachen?

Inhalt abgleichen